Diese Cookies-Richtlinie wurde zuletzt aktualisiert am 30.11.2018.

1.     Was sind Cookies?
 

Moët Hennessy Deutschland GmbH,  Seidlstr. 23, 80335 München privacy-germany@moethennessy.com, wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein.

Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Drittanbieter Cookies sind Datensätze in Textform, die bei dem Besuch einer Website im Browser bzw. auf dem Computer des Nutzers hinterlegt werden. Sie werden nicht vom Betreiber der Website selbst, sondern von einem Drittanbieter eingesetzt. Anders als die First Party Cookies können diese von dem Anbieter der Third Party Cookies ausgelesen werden. Über Third Party Cookies ist es möglich, die Zahl der Seitenaufrufe, die Dauer eines Website-besuchs oder die aufgerufenen Websites zu ermitteln.

Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion nachfolgend näher erläutert wird.

2     Zu welchem Zweck werden Cookies eingesetzt?

Wir verwenden Cookies und andere auf Ihrem Gerät gespeicherte Daten, um:

• Ihnen eine bessere Online-Erfahrung zu garantieren;
• individuelle Vorlieben einzustellen;
• Ihre Sicherheit zu schützen;
• unsere Servicequalität zu erfassen und zu verbessern und
• mit Partnern zusammenzuarbeiten und die Wirkung von Marketingmaßnahmen zu messen.


3.     Welche Informationen werden von einem Cookie gespeichert?

Ein Cookie speichert normalerweise:

• den Namen der Webseite von der er stammt;
• den Zeitraum über welchen er auf Ihrem Gerät abgelegt wird und
• einen Wert, wobei es sich normalerweise um eine zufällig generierte einmalige Nummer handelt

4.     Die von uns verwendeten Cookies

Wir verwenden die folgenden Cookie-Kategorien auf der Webseite:

• Kategorie 1: Streng notwendige Cookies


Diese Cookies sind notwendig, um Ihnen die Nutzung der Webseite und ihrer Funktionen zu ermöglichen. Ohne diese Cookies können bestimmte von Ihnen angefragte Services, wie beispielsweise die Speicherung Ihrer Login-Daten, nicht zur Verfügung gestellt werden.

• Kategorie 2: Performance Cookies

Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, eine Analyse der Webseitennutzung durchzuführen und die Leistung und Funktionalität unserer Webseite zu verbessern. Es werden etwa Informationen darüber erfasst, wie unsere Webseite von Besuchern genutzt wird, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden, oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Diese Cookies sammeln anonyme Informationen darüber, wie die Webseite von den Besuchern genutzt wird.

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
 
Da wir die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „_gat._anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
 

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO bzw. nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.


Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
 
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: 
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die letztgenannte Variante ist in der Regel nicht bei Browsern auf mobilen Endgeräten möglich. Bei Browsern für jede Art von Endgeräten können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: 
Google Analytics deaktivieren.
 
Beide Möglichkeiten verhindert eine Webanalyse nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plug-in installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out Cookie nicht gelöscht haben. Bitte beachten Sie daher, dass der Link nach jeder Cookie-Löschung erneut geklickt werden muss bzw. das Plug-in bei Benutzung des Browsers eines anderen Herstellers oder bei der Neuinstallation desselben Browsers ebenfalls neu installiert werden muss.
 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter folgenden Links: 

 

Angemessene Garantien bei Übermittlung in Drittstaaten:


Sämtliche Empfänger in Drittstaaten verfügen grundsätzlich über geeignete Garantien zur Einhaltung des Datenschutzes (z.B., Binding Corporate Rules, EU-Standardvertragsklauseln).
Für eine Datenübermittlung in die USA existieren unter Umständen aktuell keine geeigneten Garantien. Daraus folgen Einschränkungen des Schutzes personenbezogener Daten, die sich daraus ergeben, dass die amerikanischen Behörden nach dem Recht der USA auf solche Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und sie verwenden dürfen, nicht dergestalt geregelt sind, dass damit Anforderungen erfüllt würden, die den im EU-Recht nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bestehenden Anforderungen der Sache nach gleichwertig wären, da die auf die amerikanischen Rechtsvorschriften gestützten Überwachungsprogramme nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt sind.

• Kategorie 3: Funktionalitätscookies

Diese Cookies speichern unterschiedliche Entscheidungen, die Sie treffen, wie beispielsweise den Standort, von dem aus Sie die Website besuchen, die Spracheinstellungen und Suchparameter, wie Größe, Farbe oder Produktlinie. Diese werden anschließend verwendet, um Ihre Benutzererfahrung besser auf Ihre Vorlieben abzustimmen und Ihren Besuch der Website individueller und angenehmer zu gestalten. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen können anonymisiert werden und sie sind nicht in der Lage, Ihr Verhalten auf anderen Websites mitzuverfolgen.

• Kategorie 4: Cookies für Marketingzwecke

Diese Cookies können über unsere Website durch unsere Werbepartner festgelegt werden. Sie können von unseren Werbepartnern verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen aufzubauen und relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkt personenbezogenen Daten, sondern basieren ausschließlich auf der Identität ihres Browser und Internet-Gerät. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger zielgerichtete Werbung erhalten.

5.     Wie lange bleibt ein Cookie auf meinem Computer?

Sitzungscookies werden nur solange aufbewahrt, bis Sie Ihren Browser schließen. Sie werden nicht auf Ihrer Festplatte gespeichert. Sie werden normalerweise eingesetzt, um mitzuverfolgen, welche Seiten Sie besuchen, um die Informationen für Ihren jeweiligen Besuch individuell anzupassen.

Permanente Cookies werden solange auf Ihrer Festplatte gespeichert, bis Sie sie entweder löschen oder bis sie ihr Verfallsdatum erreichen. Diese Cookies werden unter anderem eingesetzt, um Ihre bevorzugten Einstellungen für den Website-Besuch zu speichern. 

6.     Was kann ich tun, um die auf meinem Computer oder mobilem Endgerät gespeicherten Cookies zu verwalten?

Sie können Cookies genehmigen oder ablehnen. Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen ist für Sie über die unten aufgeführten Einstellungsmöglichkeiten oder durch die Konfiguration Ihrer Browsereinstellungen möglich.

Auf den meisten Rechnern werden Cookies automatisch genehmigt, aber Sie können auch Ihre Browser-Einstellungen ändern, um die Cookies bei Bedarf einzuschränken, zu blockieren oder zu löschen. Jeder Browser funktioniert ein bisschen anders, weshalb Sie am besten im „Hilfe“-Menü Ihres jeweiligen Browsers nachschauen sollten (oder in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons), um herauszufinden, wie man die Cookie-Einstellungen anpassen kann. Manche Browser bieten universelle Datenschutzeinstellungen, die Sie anpassen können.

Eine vollständige Liste der Unternehmen, die auf dieser Webseite Cookies verwenden finden Sie in unserem 
Cookie Settings, über das Sie auch Ihre Einstellungen anpassen können.

7.     Was passiert, wenn ich die Cookies nicht zulasse?

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Sie Cookies bei der Einstellungsmöglichkeiten ablehnen oder Cookies durch Ihre Browsereinstellungen auf unserer Webseite deaktiviert werden.


8.     Kontaktdetails

Bei Fragen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten von Moët Hennessy mit Hilfe von Cookies können Sie uns gerne postalisch unter Moët Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstr. 23, 80335 München oder per E-Mail an 
privacy-germany@moethennessy.com kontaktieren.