In der Geschichte des Champagners, wurden Weine mit einer höheren Süße üblicherweise als „rich“ bezeichnet. Sogar die erst kürzlich auf den Aland Inseln gefundenen Veuve Clicquot Flaschen aus den 1840er Jahren enthielten 150 Gramm Zucker pro Liter. Auch in Russland fügten die Konsumenten früher Zucker zu ihrem Champagner und gaben dadurch dem Wein ihren eigenen, persönlichen Touch. Heute bringt Veuve Clicquot diese Tradition mit RICH ROSÉ in die Gegenwart. Ein Champagner zum Mixen, entworfen von unserem Weinteam mit dem besten Wissen über die richtige Dosage.